Wärme-Contracting
Für gewerbliche Verbraucher von Niedertemperaturdampf, Prozesswärme, Klimakälte oder Trocknungsenergie, wie zum Beispiel für mittelständische Herstell- und Verarbeitungsbetriebe der Nahrungsmittelwirtschaft, Krankenhäuser oder Hotels mit Wellnessbereich, bietet pro agri ein Wärme-Contracting auf der Grundlage von kostengünstiger Biogaswärme an. Der Nutzen liegt in
> niedrigeren Energiekosten für den Abnehmer, da
- die Kosten für die Wärme im Niveau reduziert und im weiteren Anstieg gedrosselt,
- der Grundpreis für die Stromversorgung verringert und
- die eigene Notstromversorgung eingespart werden können,
> weniger Aufwand für den Abnehmer, da
- er sich nur noch um Abnahme und Bezahlung der vertraglichen Wärmemenge,
- nicht mehr um die Transformation von Energie in Wärme (z.B. über Heizkessel),
- und auch nicht mehr um eine eigene Notstromversorgung kümmern muß,
> besserem Image für den Abnehmer, da
- seine Energieversorgung mit grüner Energie klimaneutral realisiert wird und
- er sich mit seiner CO²-Bilanz positiv von seinen Wettbewerbern abheben kann.
Die Versorgung durch pro agri erfolgt kostengünstig, sicher und sauber.
Kostengünstige Biogaswärme dämmt Energiepreisanstieg ein
Biogaswärme fällt in Kraft-Wärme-Kopplung als Kuppelprodukt zur Stromerzeugung aus erneuer- baren Energien an. Dies ermöglicht einen gesicherten und dauerhaften Preisvorteil gegenüber Erdöl und Erdgas.
Die kostengünstige Biogaswärme dämmt nicht nur den Energiepreisanstieg ein, Biogaswärme reduziert die CO²-Emissionen und ist damit klimaschonend.